PraxisTheorie

„Contenance“

Haltungen im Umgang mit Vielfalt in der Offenen Jugendarbeit

  • Autor*innen: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit; ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
  • Herausgeber*in: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
  • Mitarbeit: Konrad, Robert
  • Graue Literatur / Bericht
  • Graz, 2018

Abstract

Der vorliegende Leitfaden wurde vom Steirischen Dachverband für Offene Jugendarbeit (Österreich) gemeinsam mit der ebenso in der Steiermark angesiedelten Einrichtung "Zebra - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum" verfasst und wendet sich dem Umgang mit Vielfalt unter den spezifischen Rahmenbedingungen der Offenen Jugendarbeit zu. Thema sind dafür vor allem Haltungen sowie Umgangsformen seitens der Mitarbeiter*innen, aber auch das Klima in Einrichtungen. Vorgestellt wird zudem das Tool "Diversitätsrad", das helfen soll, die Praxis sowie die konkrete Situation einzelner Nutzer*innen der Offenen Jugendarbeit zu reflektieren. Ausgegangen wird dafür von der Idee, unterschiedliche Diversitätsmerkmale - auch in ihrem wechselseitigen Einfluss (Intersektionalität) - sichtbar zu machen.

Den Rahmen für den Leitfaden bilden die Charta des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark, das Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit in der Steiermark und die Strategische Ausrichtung der Kinder­ und Jugendarbeit des Landes Steiermark – 2017 – 2022.

Url

Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/5181