Abstract
Internationale Jugendarbeit ist ein eigenständiges Arbeits- und Diskursfeld innerhalb der Jugendarbeit und zugleich ein Querschnittsbereich, der sich auch auf die Offene Jugendarbeit bezieht. Die strukturellen Grundlagen der Internationalen Jugendarbeit sowie das Konzept der „reflexiven Internationalität“ werden dargestellt und es wird ausgelotet, wie Struktur und Konzeption auf die Offene Jugendarbeit zu beziehen sind. Eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit, die sich auf Kinder- und Jugendreisen sowie internationale Jugendarbeit spezialisiert und ihren Adressat*innen den Zugang zum „Mobilitätspuzzle“ der Angebote eröffnet, ist ein seltenes Beispiel der gelungenen Bezugnahme. Auf Grundlage einer Studie zu Barrieren in der Internationalen Jugendarbeit werden abschließend Herausforderungen für internationale Dimensionen in der Offenen Jugendarbeit formuliert.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/7920
Dazugehörig
- Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Einstiegsformate und -bedingungen für Internationale Jugendbegegnungen
- Warum nicht? - Die Zugangsstudie zum Internationalen Jugendaustausch
- Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen
- Verankerung der Internationalen Jugendarbeit im Freistaat Sachsen