PraxisTheorie

Rahmenbedingungen und Strukturqualität

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

  • Umfang: 12 Seiten
  • Autor*in: Arbeitsgemeinschaft Freizeitstätten Baden-Württemberg e.V.
  • Handreichung/Leitfaden
  • Stuttgart, 2017

Abstract

In den einzelnen Kommunen liegen unterschiedliche Strukturen und Voraussetzungen für die OKJA vor und aus gesetzlicher Perspektive ist ein großer Verhandlungsspielraum über Strukturen und Angebote der OKJA den beteiligten Akteur*innen überlassen. Für das Gelingen der OKJA sind bestimmte Rahmenbedingungen und Standards Voraussetzung. Erfahrungsbasiert werden in dieser Broschüre dabei in kurzer Darstellung Empfehlungen aufgeführt zu folgenden grundlegenden Aspekten: kriterienbestimmter Umfang der OKJA in einer Kommune, Standort einer Einrichtung, Personalausstattung, Qualifikation und Eingruppierung des Personals, Öffnungszeiten, Finanzierung und Konzeption.

Die Broschüre und ist in der Onlineversion anbei einsichtig oder in der Printversion bestellbar bei: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V., Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart. www.agjf.de

Url

Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/1833