Praxis

Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit

Leitfaden zur Prävention und Intervention

  • Autor*innen: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit; Hazissa - Prävention sexualisierter Gewalt
  • Herausgeber*in: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
  • Mitarbeit: Arlt, Florian; Seidler, Yvonne
  • Handreichung/Leitfaden
  • Graz, 2019

Abstract

Der Leitfaden des steirischen Dachverbandes der offenen Jugendarbeit (Österreich) bietet eine theoriegeleitete, aber dennoch praxisorientierte Aufarbeitung des Themas für die offene Jugendarbeit. Er wurde gemeinsam mit der Einrichtung "Hazissa" - einer Grazer Fachstelle für die Prävention sexualisierter Gewalt - erstellt. Ausgegangen wurde dafür von einem Verständnis von sexualisierter Gewalt als prozesshaftem Geschehen, das frühe Prävention braucht und damit in die Reflexion von Rahmenbedingungen der OJA, Auswahl der Mitarbeiter*innen, Verhaltensrichtlinien etc. miteinbezogen werden muss. Der Leitfaden nimmt weiters unterschiedliche Verhältnisse zwischen Täter*innen und Opfern mit auf (Mitarbeiter*innen-Jugendliche, Gewalt zwischen Jugendlichen, extern erlebte Gewalt etc.). Aus der Analyse dieser unterschiedlichen Elemente werden jeweils "Präventionsbausteine" als Reflexionen für die Praxis abgeleitet. Auch empirische Daten sowie rechtliche Grundlagen (z.B. Meldepflichten) werden erläutert (Achtung: Österreichischer Kontext) sowie Arbeitshilfen (Dokumentationsbogen) an die Hand gegeben.

Url

Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/5175