Jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell
Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung
- Land Steiermark – A6 Bildung und Gesellschaft, FA Gesellschaft – Referat Jugend (Hg.)
- Verein beteiligung.st, Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung; Steirischer Dachverband der Offenen Jugend-arbeit
- Buch (Sammelwerk): wertstatt
- Verlag für Jugendarbeit und Jugendpolitik, Graz, 2013, 2. Auflage
Abstract
Die Publikation „jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell“ versucht, Freiwilligenarbeit zwischen Beteiligung, Ehrenamt und professioneller Arbeit in den Kontext von Jugendarbeit zu stellen und eröffnet damit ein sehr weites Feld der inhaltlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Es ist bekannt, dass viele Leistungen überhaupt nur durch Freiwilligenarbeit konzipiert, erbracht und umgesetzt werden können. Rahmenbedingungen und Anerkennung spielen gerade in der Freiwilligenarbeit eine sehr große Rolle, schaffen Gelegenheit für Begegnungen und Kommunikation und ermöglichen die Entwicklung persönlicher Kompetenzen. Der Stellenwert der Freiwilligenarbeit ist in Österreich unbestritten, ein Engagement dafür jedoch nicht selbstverständlich und für viele Menschen auch nicht leistbar – freiwillig und unentgeltlich zu arbeiten muss man sich auch leisten können! Mit der Sammlung von unterschiedlichen Textbeiträgen sollen den Leserinnen und Lesern Perspektiven und Zugänge angeboten werden, die als gedankliche Anregung dienen können. Die vielen Freiwilligen, die unter anderem in der steirischen Jugendarbeit tätig sind und sich um eine aktive Mitgestaltung gemeinsam mit den jungen Menschen bemühen, benötigen einen abgesicherten Rahmen, um ihre Tätigkeiten gut bewältigen zu können.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/4935