Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Prävention « ergab 61 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Radikalisierungsprävention Islamismus
Infos zur Prävention von Islamismus – für Jugendarbeit & Soziale ArbeitPraxisTheorie -
Die Rolle der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Mitgestaltung von Präventionsketten und Präventionsnetzwerken
Praxis -
Prävention und Offene Kinder- und Jugendarbeit – eine Diskussion
Theorie -
Die Rolle der nicht-formalen Bildung bei der Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus //RAN-Themenpapier
Anhang zum RAN Manifest für BildungTheorie -
Deradikalisierung und Extremismusprävention im Jugendalter
Eine kritische AnalyseTheorie -
Prävention und andere „Irrwege“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Fortsetzung absehbarTheorie -
PeerThink - Ein Handbuch für intersektionale Gewaltprävention mit Peers
PraxisTheorie -
Pro Juventute Jugendstudie (CH)
Umgang mit Stress, Krisen, Mediennutzung und Resilienz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz -
Extremismus und Identität
Zum Zusammenhang zwischen Identitätskonstruktion und der Hinwendung zu extremistischen Gruppierungen und IdeologienTheorie -
Wie Offene Kinder- und Jugendarbeit psychische Gesundheit fördert
PraxisTheorie -
Geschlechtsspezifische Gewalt in digitalen Räumen
PraxisTheorie -
Vielfalt Mediathek
PraxisTheorie -
Rechte- und Schutzkonzepte
Praxis -
Darauf kommt es an! //Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle ZugängePraxisTheorie -
Essen und Kochen in Jugendzentren
Praxis -
Gesundheitsförderung und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarmut – Wie taub ist eine Gesellschaft?
Theorie -
Kinderschutz in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kooperation im Sozialraum – Sozialräume durch Kooperation
Theorie -
Kooperation zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Drogenhilfe
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit und Polizei: eine Fernbeziehung auf engem Raum
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als hybride Organisation – ein Modell zur Diskussion ihrer Funktionen
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit angesichts der Corona-Krise
TheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext von rechten Orientierungen
Theorie -
Sich selbst verletzen
Theorie -
Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit //Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit
PraxisTheorie -
Schutzprozesse im Kontext der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Haltung zeigen! — jetzt erst recht //Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Reader für Multiplikator*innen in der Jugend- und BildungsarbeitPraxisTheorie -
Positionierungspapier - Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz und Cannabis
-
„Auch wenn alle anderen dagegen sind“ //Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus
Abschlussbericht des Modellprojekts „MUT – Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen“PraxisForschung -
Rechtsextremismus als politische und pädagogische Herausforderung
PraxisTheorie -
Jamal Al-Khatib - Mein Weg //Internetplattform, Projektbeschreibung mit pädagogischem Material
PraxisTheorie -
156 starke Impulse
Zehn Jahre Jugendsozialarbeit im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit in VorarlbergPraxisTheorie -
The contribution of youth work to preventing marginalisation and violent radicalisation
A practical toolbox for youth workers & recommendations for policy makers : results of the expert group set up under the European Union Work Plan for Youth for 2016-2018PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit - offen für alle Ansprüche? (Video)
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
Weder ‚normal‘ noch ‚richtig‘
Geschlechterreflektierte Pädagogik als Grundlage einer Neonazismusprävention.Theorie -
Zur Gestaltung Sozialer Arbeit gegen Rechtsextremismus mit Fokus auf Mädchen und Frauen
- eine persönliche BestandsaufnahmePraxis -
„Von richtigen Freundinnen und falschen Freunden“
Ansatz, Erfahrungen und Ableitungen aus der geschlechterreflektierenden Präventionspraxis in der Jugendarbeit.Theorie -
»Du bist mir nicht egal!«
Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten JugendlichenPraxisTheorie -
Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus
Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven.PraxisTheorie -
Jugendschutzgesetz
der Bundesrepublik DeutschlandTheorie -
Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit.
Handbuch zu niederschwelligen Ansätzen, Methoden und Tools.PraxisTheorie -
Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit als Orte der Unterstützung für Kinder und Jugendliche
PraxisForschung -
Ferienfreizeiten und Reisen
PraxisForschung -
Schutzkonzept
Offene Jugendarbeit in ÖsterreichPraxis -
Umgang mit religiös begründeter Radikalisierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Soziale Netzwerke und virtuelle Räume: Aufsuchendes Arbeiten zwischen analogen und digitalen Welten.
Theorie -
Offene Jugendarbeit in einer digitalisierten und mediatisierten Gesellschaft
Endbericht zum Forschungsprojekt "E-Youth.works - Offene Jugendarbeit in und mit Sozialen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda"Forschung -
Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
Leitfaden zur Prävention und InterventionPraxis -
Die Gesunde BoXXX //Projekt: Informations- und Methodenkoffer
Info- und Toolbox für die Offene Jugendarbeit zum Thema GesundheitPraxis -
Rahmencurriculum Demokratische Jugendarbeit
Qualifizierungskonzept zur Entwicklung der Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus und Gewalt sowie antidemokratischen, völkischen und nationalistischen Tendenzen bei JugendlichenPraxisTheorie -
Ein geschlechterreflektierender Blick in der Jugendarbeit - Voraussetzung, um auf einen gesellschaftlichen Rechtsruck pädagogisch angemessen reagieren zu können
Theorie -
Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen //Forschungsbericht
Herausforderungen und Überblick zum aktuellen Stand der ForschungTheorieForschung -
Stellungnahme: Kinder- und Jugendarbeit stärken
Theorie -
Working with young people. The value of Youth Work in the European Union
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und staatliche Aktivierungsstrategien
Theorie -
Selbstbestimmte Lebensführung und Demokratiebildung //Oder: Warum es immer noch wichtig ist, Jugendarbeit als Ort emanzipatorischer Bildungsprozesse zu gestalten
Theorie -
Renaissance der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - was erwarten Kommunen von „ihrer“ Jugendarbeit?
PraxisTheorie -
Sex und Gewalt in digitalen Medien
Prävention, Hilfe & BeratungPraxis -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie